Hamburg für Frauen
  • Deutsch sprechen
  • Arbeit, Berufsberatung und Weiterbildung
  • Ärztin/Arzt, Beratung und Hilfe bei Gewalt
  • Café und Kultur
  • Handarbeit und Handwerk
  • Sport und Körperpflege
  • Über uns
  • Kontakt

AKTUELLES: Links und Informationen zur Ukraine sowie zu Corona und Gesundheit in Hamburg

Der bff: (Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe) informiert über Hilfsangebote in Deutschland für von Gewalt betroffene geflüchtete Frauen: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/unterstuetzung-fuer-gefluechtete-aus-der-ukraine.html

Aktuelles und Informationen auf der Seite der Freien und Hansestadt Hamburg unter https://www.hamburg.de/ukraine

Bücherhallen Hamburg: Informationen zum Krieg in der Ukraine und Angebote für Geflüchtete und Interessierte unter https://www.buecherhallen.de/blog-artikel/ukraine.html

Deutsch lernen in Hamburg für Geflüchtete aus der Ukraine: https://welcome.hamburg.de/ukraine/16078608/ukraine-infoblaetter/

Der Hafen hilft e.V. koordiniert u.a. (Sach-)Spenden und kooperiert mit unterschiedlichen Einrichtungen; ein Überblick sowie Links zu Hilfen und auch Angeboten von freiwilligen Helfer*innen hier: https://www.der-hafen-hilft.de/

DaMigra, der Dachverband der Migrantinnenorganisationen, hat einen Leitfaden „Schutz vor Gewalt für Frauen und Kinder“ auf Deutsch, Ukrainisch und Russisch erstellt: https://www.damigra.de/meldungen/leitfaden-schutz-vor-gewalt-fuer-frauen-und-kinder/

CENTRA – Koordinierendes Zentrum für traumatisierte Gefüchtete in Hamburg: u.a. Koordination der psychosozialen Versorgung erwachsener Geflüchteter, Unterstützungsangebote, Krisenintervention und Vermittlung: https://centra.hamburg/

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat Infos zu Corona auf Ukrainisch zusammengestellt: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/krieg-in-der-ukraine/informationen-ukrainisch-2013798

Ein Bildwörterbuch als Verständigungshilfe für Geflüchtete und Helfende gibt es hier beim Paritätischen Gesamtverband https://www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/ukraine-krise-bildwoerterbuch-als-verstaendigungshilfen-fuer-gefluechtete-und-hilfsorganisationen/

 

Nach wie vor einige Links zum Thema Corona-Virus und dem Umgang damit. Viele dieser Links sind in verschiedenen Sprachen zu lesen!

Aktuelles auf der Seite der Stadt Hamburg: https://www.hamburg.de/coronavirus/

Homepage des Caritasverbandes: https://www.caritas-hamburg.de/hilfe-und-beratung/migration-und-flucht/migration-und-fluechtlinge

Diakonie Hamburg: https://hamburgasyl.de/corona-infos/corona/

Das Projekt MiMi „Mit Migranten für Migranten“ bietet Infoveranstaltungen in verschiedenen Sprachen an und bespricht darin Themen wie Gesundheit oder Probleme in der Familie und Beziehungen. In einer YouTube-Videoreihe erklärt das MiMi-Team in mehreren Sprachen Folgen der Long Covid-Erkrankung (Stand 17.08.2022), hier: https://www.mimi-hamburg.de/willkommen_2.html

Das Projekt „Women Boost“ des Vereins Lessan e.V. bietet telefonische Unterstützung für Frauen in sozialer Isolation und hilft auch aktuell bei Fragen zu Covid-19: https://lessan.eu/women-boost-lotsinnenprojekt und Telefonische Unterstützung für isolierte Frauen Deutsch

Auf der Webseite der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration werden alle Informationen zur Corona-Pandemie auf Deutsch und 20 weiteren Sprachen zur Verfügung gestellt. Die Seite wird laufend erweitert/ aktualisiert und enthält die geltenden Regelungen: https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/amt-und-person/informationen-zum-coronavirus#tar-1

Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge („BumF“) bietet mehrsprachige Informationen unter: https://b-umf.de/p/mehrsprachige-informationen-zum-coronavirus/

Aktualisierte Infos zum Thema Gesundheit in Deutschland auch bei „Handbook Germany“, im ganz unteren Teil der Startseite kann die Sprache ausgewählt werden: https://handbookgermany.de/de/health

Hygienetipps (Englisch, Französisch, Türkisch, Arabisch und Russisch) zum Runterladen  – weitere Informationen, Piktogramme und die wichtigsten Hygienetipps von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: https://www.infektionsschutz.de/mediathek/infografiken.html

Hier gibt es Informationen in einfacher Sprache und mit Bildern: http://www.medi-bild.de/hauptseiten/Materialien.html

Informationen des Robert-Koch-Instituts zu Corona in Leichter Sprache: https://www.rki.de/DE/Service/Leichte-Sprache/LS_Corona-Ratgeber_tab-gesamt.html

Einige Hamburger Einrichtungen und Projekte haben zum Schutze der Gesundheit der Mitarbeiter*innen und der Besucher*innen eingeschränkte Besuchszeiten  und/ oder Besuchszeiten unter bestimmten Hygieneregeln und/ oder bieten nur telefonische Beratung an.

Stand: 07/2023

 

TAGS: Bildwörterbuch Paritätischer - Corona in Hamburg - Corona-Informationen für Geflüchtete - Coronavirus - DaMigra e.V. - Informationen für geflüchtete Frauen - Leitfaden Schutz vor Gewalt für Frauen und Kinder - Lessan e.V. - Lessan Women Boost - Migrationssozialarbeit in Zeiten von Corona - Ukrainehilfe Hamburg

Impressum

Datenschutz

Mit freundlicher Unterstützung von pro:fem - Verbund Hamburger Frauen- und Mädcheneinrichtungen e.V.

Neueste Beiträge

  • Hamburger Volkshochschule: SelbstLernZentren Jenfeld und Rahlstedt
  • Diakonie Hamburg: Projekt „Stadtteilmütter“
  • Westwind Hamburg e.V.: Fahrradwerkstatt und -kurse (nicht nur für Frauen)
  • LuFisch: Schwimmkurse für Frauen
  • Centra: Koordinierendes Zentrum für traumatisierte Geflüchtete