Arbeit, Berufsberatung und Weiterbildung
Welche Angebote gibt es in Hamburg?
- AKTUELLES: Links und Informationen zur Ukraine sowie der Corona-Pandemie in HamburgHamburg, bundesweit. Mehrsprachige Informationen für Geflüchtete.
- Alraune gGmbH: BAMF-Frauenkurs, Sozialberatung und CaféWandsbek. BAMF-Frauen-Deutschkurs, mit Kinderbetreuung. Beratung und andere Angebote.
- B+B Beschäftigung und Bildung gGmbH: Coachings für erziehende Mütter (und Väter)Altona. Jobcoaching. AVGS-Schein notwendig!
- biff Harburg – Beratung für geflüchtete FrauenHamburg-Harburg Beratung für geflüchtete Frauen.
- Bin e.V.: Jobcoaching – Berufliches Integrations- und Bewerbungscoaching (nicht nur für Frauen)Hamburg-Eilbek.
- Bin e.V.: Lenah – Lebensnahe Beratung für Frauen und MütterWandsbek. Praktische Infos zum alltäglichen Leben. Zertifikat nach Teilnahme.
- Diakonie Hamburg: Stadtteilmütter und BerufAltona. Kompetenzen feststellen; Bewerbungstrainig; Wiedereinstig in den Beruf.
- EBC Hochschule: Stipendien für geflüchtete weibliche StudieninteressierteHamburg-Stadtmitte. Betriebswirtschaftliche Studiengänge an privater Hochschule. Plätze für Integrationsstipendien! Studium nicht nur für Frauen!
- Elbcampus: Mission Zukunft (nicht nur für Frauen)Verschiedene Stadtteile. Beratung für berufliche Nachqualifizierung.
- FLAKS e.V.: „Stark im Beruf – Mein Weg in den Arbeitsmarkt“Altona, hamburgweit. Für Mütter mit Flucht-/ Migrationshintergrund.
- FLAKS e.V.: Erste Schritte in den Arbeitsmarkt für geflüchtete Frauen (Projekt läuft Ende 2020 aus!)Altona. Ein Projekt in drei Modulen.
- FLAKS e.V.: ESA-Kurs für MütterAltona. Vorbereitung auf den Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss. Mit Kinderbetreuung.
- FLAKS e.V.: Lesen-Schreiben-Rechnen-Kurs für FrauenAltona. Lesen-Schreiben-Rechnen. Mit Kinderbetreuung.
- FLAKS e.V.: Projekt „WiA – Wege in Arbeit für zugewanderte Frauen“Altona. Einzelcoachings und Gruppenangebote.
- Fluchtort Hamburg 5.0/ Café why not?: Perspektive Beruf – Lernwerkstatt für geflüchtete FrauenHamburg-Mitte. Berufswegeplanung, Unterstützung bei Anerkennung von Schul- und Berufsabschlüssen.
- Leitfaden für Rechte von Frauen* mit Fluchterfahrungbundesweit. Leitfaden zu Rechten in verschiedenen Bereichen in diversen Sprachen .
- MUT-Projekt: Beratung und Empowermentbundesweit. Empowerment für Flüchtlingsfrauen
- Refugees Welcome Map: Geflüchtete Mädchen und Frauenbundesweit Webseite zum Thema geflüchtete Mädchen und Frauen
- RIA ist da!: Feministisches Bildungs- und KulturzentrumWilhelmsburg. Diskussionen, Kurse, Austausch, Information, Selbsthilfe, Kreativität.
- SBB Kompetenz gGmbH: Integrationskurse (nicht nur für Frauen)Mitte, City-Süd, Wandsbek, Harburg, Bergedorf.. SBB Kompetenz gGmbH: Integrationskurs, berufliche Orientierung.
- Selbst und Sicher e.V.: Power Kids & Power WomenWandsbek. Empowerment-Kurse, Trainer*innen-Ausbildung.
- verikom: PaPiA – Migrantinnen unterstützen geflüchtete FrauenSt. Pauli Schulung von Mentorinnen.
- Zentrum GenderWissen: Women’s* Studies GeneraleHarvestehude. Wissenschaftliche Studienprojekte für Frauen mit Flucht-/ Migrationserfahrung.
Für weitere Informationen zu Weiterbildungsberatung, beruflicher Integration, Berufsberatung, Qualifizierung für Geflüchtete und Fragen zur Arbeit in Hamburg verweisen wir auf die allgemeinen Beratungs- und Hilfestellen.
Allgemein:
- Diakonie Hamburg
- Liste der vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zugelassenen Anbieter von Integrationskursen in Hamburg (nach Bezirken), „Hier lernen Sie Deutsch!“, Stand 22.07.2016