Hamburg für Frauen
  • Deutsch sprechen
  • Arbeit, Berufsberatung und Weiterbildung
  • Ärztin/Arzt, Beratung und Hilfe bei Gewalt
  • Café und Kultur
  • Handarbeit und Handwerk
  • Sport und Körperpflege
  • Über uns
  • Kontakt

Diakonie Hamburg: Projekt „Stadtteilmütter“

Das Projekt „Stadtteilmütter“ des Diakonischen Werks Hamburg unterstützt Familien in verschiedenen Themenbereichen wie Gesundheit, Bildung, Teilhabe und den beruflichen (Wieder-)Einstieg. Sie motivieren, Deutschkurse zu besuchen, sind „Kulturmittlerinnen“, helfen bei der Suche nach Kita-Plätzen und begleiten Gespräche in der Schule.

Es werden immer wieder Stadtteilmütter mit Migrationsgeschichte gesucht – haben Sie Interesse an einem Qualifizierungskurs? Weitere Infos zu den Voraussetzungen und Ansprechpartnerinnen in Altona, Osdorf/ Lurup und Bahrenfeld & Sülldorf finden Sie hier: https://www.diakonie-hamburg.de/de/rat-und-hilfe/migration/unterstuetzung_familien_migration/index.html und in diesem Flyer-Stadtteilmuetter-Diakonie-Hamburg

Kontakt

Ansprechpartner*in: Nina Schröder (Projektleiterin)

Telefon: 040/ 30620-252

E-Mail: n.schroeder [AT] diakonie-hamburg.de

Website: https://www.diakonie-hamburg.de/de/rat-und-hilfe/migration/unterstuetzung_familien_migration/index.html

Adresse

Diakonisches Werk Hamburg

Königstr. 54
22767 Hamburg

TAGS: Diakonie Hamburg - Stadtteilmütter Altona

Impressum

Datenschutz

Mit freundlicher Unterstützung von pro:fem - Verbund Hamburger Frauen- und Mädcheneinrichtungen e.V.

Neueste Beiträge

  • Hamburger Volkshochschule: SelbstLernZentren Jenfeld und Rahlstedt
  • Diakonie Hamburg: Projekt „Stadtteilmütter“
  • Westwind Hamburg e.V.: Fahrradwerkstatt und -kurse (nicht nur für Frauen)
  • LuFisch: Schwimmkurse für Frauen
  • Centra: Koordinierendes Zentrum für traumatisierte Geflüchtete