Hamburg für Frauen
  • Deutsch sprechen
  • Arbeit, Berufsberatung und Weiterbildung
  • Ärztin/Arzt, Beratung und Hilfe bei Gewalt
  • Café und Kultur
  • Handarbeit und Handwerk
  • Sport und Körperpflege
  • Über uns
  • Kontakt

Fluchtort Hamburg 5.0/ Café why not?: Perspektive Beruf – Lernwerkstatt für geflüchtete Frauen

Das Café why not? wendet sich mit dem Angebot „Perspektive Beruf – Lernwerkstatt für geflüchtete Frauen“ an geflüchtete Frauen aus Hamburg, die auf dem Weg in die berufliche Integration sind. In den Werkstätten werden Inhalte weiterbearbeitet, die in der Berufswegeplanung wichtige Erfolgsetappen für einen beruflichen Einstieg darstellen. Das kann das Anfertigen von Bewerbungsunterlagen, Bewerbungs- und  Kommunikationstraining, sowie  Strategien zur Arbeits- und Ausbildungsplatzsuche sein. Ebenso gibt es Beratung und Begleitung im Anerkennungsverfahren bei bereits erworbenen schulischen und beruflichen formalen und non-formalen Qualifikationen.

Die Werkstätten finden in kleinen Gruppen, zeitliche flexibel und ganz auf den Bedarf der Teilnehmenden ausgerichtet statt. Dabei wird das Sprachniveau von A2 bis B2 berücksichtigt.

Bei Interesse oder weiteren Fragen gern in der offenen Sprechstunde am Donnerstag von 11.00-13.30 Uhr melden. Hier der Flyer: FEMpower_A5_Flyer_onlineversion

Kontakt

why not? Café – Deutschkurse – Beratung

Ansprechpartner*in: Michael Martin Flach und Johanna Scheerer-Papp

Telefon: 040 / 35 77 29 45

E-Mail: fluechtlingsprojekt [AT] why-not.org

Website: http://www.why-not.org/angebote/fluechtlingsprojekt

Adresse

Michaelisstraße 20

20459 Hamburg

TAGS: Berufsorientierung für geflüchtete Frauen - Café why not? Hamburg - Fluchtort Hamburg 5.0 - Perspektive Beruf - Lernwerkstatt für geflüchtete Frauen

Impressum

Datenschutz

Mit freundlicher Unterstützung von pro:fem - Verbund Hamburger Frauen- und Mädcheneinrichtungen e.V.

Neueste Beiträge

  • Westwind Hamburg e.V.: Fahrradwerkstatt und -kurse (nicht nur für Frauen)
  • LuFisch: Schwimmkurse für Frauen
  • Centra: Koordinierendes Zentrum für traumatisierte Geflüchtete
  • FLAKS e.V.: Projekt „WiA – Wege in Arbeit für zugewanderte Frauen“
  • B+B Beschäftigung und Bildung gGmbH: Coachings für erziehende Mütter (und Väter)